Herzlich willkommen auf unserer Internetseite!
Das Osnabrücker Planungsbüro Kohlbrecher & Korte Landschaftsentwicklung
wurde von Dipl.-Ing. (FH) Reiner Kohlbrecher und Dipl.-Ing. (FH) Armin Korte gegründet.
Die Aufgabengebiete erschließen sich aus den Arbeitsfeldern der
Raum- und Landschaftsplanung.
Unsere Arbeitsschwerpunkte liegen insbesondere auf Ebene der
Bauleitplanung, der Landschaftsplanung und der Eingriffsregelung.
Hauptaugenmerk legen wir hierbei auf die hierfür notwendigen
Erhebungen zu den Tiergruppen Vögel und Fledermäuse. Im Rahmen
von Genehmigungsverfahren erstellen wir umweltfachliche Fachbeiträge.
Das Verfassen von Landschaftspflegerischen Begleitplänen (LBP) im Rahmen
von Genehmigungsverfahren für Windenergieanlagen nach BImSchG und die Bearbeitung
einer speziellen artenschutzrechtlichen Prüfung (saP) stellen neben der erforderlichen
Erfassung von planungsrelevanten Tierarten (Fledermaus/Vögel) ebenfalls einen
Schwerpunkt unserer Arbeit dar.
Wir führen professionelle Kartierungen nach anerkannten Methoden durch und setzten
bei den Erhebungen zur Fledermaus modernste technische Hilfsmittel (Ultraschalldetektor) ein,
die eine Determinierung mindestens auf Gattungsebene bis hin zur Artdetermination zulässt.
großes Mausohr (Myotis myotis)
großes Mausohr (Myotis myotis)
Detektoraufnahme v. 24.08.2011 (20:58 Uhr)
Moorlandstraße in Wallenhorst,
LANDKREIS OSNABRÜCK
(Kohlbrecher & Korte 2011).
Analyse-Software BatSound.
Weitere Informationen über unsere Arbeitsweise können Sie unter den Menüpunkt Leistungen abrufen!